Moderne Einsatzhilfe: BOS-Tablet unterstützt TH-Lehrgang
Artikel vom 13. April 2025
Am Sonntag, dem 13. April, fanden die letzten Unterrichtseinheiten des aktuell laufenden TH (Technische Hilfeleistungs-) Lehrgangs, sowie die abschließende Prüfung im Amt-Döbern-Land statt.
Eins der Themen an diesem Tag war der Umgang mit alternativen Antrieben – ein immer wichtiger werdender Aspekt im Feuerwehralltag. Im Rahmen dieses Unterrichts erhielten die Teilnehmer auch die Gelegenheit, eines der ersten BOS-Tablets des Landes Brandenburg in der Praxis zu erproben. Diese Tablets sind Teil einer landesweiten Beschaffung und werden derzeit schrittweise eingeführt.
Die BOS-Tablets verfügen über verschiedene einsatzrelevante Anwendungen zur Informationsgewinnung und Unterstützung der Einsatzführung. Besonders hervorgehoben wurde in der Schulung die App Crash Recovery System, die eine Vielzahl an Rettungskarten zu nahezu allen gängigen Fahrzeugmodellen lokal bereithält. Diese Karten sind interaktiv gestaltet – wichtige Elemente wie Airbags, Hochvoltsysteme, Batteriespeicher, Sensoren oder Gasdruckdämpfer lassen sich gezielt ein- und ausblenden. Zusätzlich liefert die App weiterführende Informationen, Fotos, Warnhinweise und Handlungsanleitungen – wertvolle Hilfsmittel bei der technischen Rettung nach Verkehrsunfällen.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Live-Demonstration der Leitstellenabfrage: Hierbei wurde das Kennzeichen eines Fahrzeugs an die Leitstelle Lausitz in Cottbus übermittelt, welche in Echtzeit die passende Rettungskarte direkt auf das BOS-Tablet der Einsatzkräfte sendete – ganz ohne vorherige Kenntnis von Fahrzeugtyp, Modell oder Baujahr. Eine beeindruckende Vorführung, die die Möglichkeiten der neuen Technik anschaulich unter Beweis stellte.
Ein herzlicher Dank gilt den Ausbildern, die diesen praxisnahen Lehrgang mit viel Engagement gestaltet haben, sowie der Leitstelle Lausitz, die sich die Zeit nahm, die Live-Vorführung zu unterstützen.
Wir hoffen, dass durch diesen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs auch mögliche Berührungsängste gegenüber der neuen Technik abgebaut wurden – und blicken gespannt auf die weitere Einführung der BOS-Tablets im Landkreis Spree-Neiße.
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.