Neuhausen/Spree: 26.000 Liter Wasser für historische Dampflok bereitgestellt
Artikel vom 13. April 2025
Am vergangenen Wochenende hat die Feuerwehr Neuhausen/Spree einmal mehr ihre Einsatzbereitschaft und organisatorische Stärke unter Beweis gestellt – und das bei einem außergewöhnlichen Einsatz.
Ziel war es, eine historische Dampflok mit insgesamt 26.000 Litern Wasser zu befüllen – eine besondere Herausforderung, die durch das perfekte Zusammenspiel mehrerer Ortswehren souverän gemeistert wurde.
Unter der Koordination des Führungsdienstes beteiligten sich die Einsatzkräfte aus Neuhausen, Koppatz, Frauendorf, Bagenz und Kathlow an der Aktion. Gemeinsam wurde die umfangreiche Wasserlogistik geplant und umgesetzt, um die Versorgung der Dampflok sicherzustellen.
Die betroffene Lokomotive ist ein bedeutendes technisches Kulturgut und wird vom IG Bw Dresden Altstadt e.V., dem Eisenbahnmuseum Dresden, betreut. Die Feuerwehr unterstützte hier nicht nur aus einsatztaktischer Sicht, sondern leistete auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt eines Stücks lebendiger Technikgeschichte.
Der Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und engagiert Feuerwehrarbeit heute ist: Neben klassischen Aufgaben wie Brandbekämpfung und technischer Hilfe gehören auch solche besonderen Unterstützungsleistungen zum Alltag – insbesondere, wenn es um die Bewahrung historischer Infrastruktur und regionaler Tradition geht.
Solche Einsätze sind nicht alltäglich – aber sie machen deutlich, dass unsere Feuerwehren nicht nur Lebensretter, sondern auch Kultur- und Traditionsbewahrer sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatzwillen!
Autor: Mathias Voigt
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.