Burger Jugendwarte geehrt
Artikel vom 17. August 2020
Im Rahmen der Sitzung der Ortsjugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Burg (Spreewald) wurden am 14.08.2020 Auszeichnungen vorgenommen.
Die Kameradin Melanie Walter (OW Müschen) wird als das initiierende Mitglied der Müschener Ortswehr zur Gründung der örtlichen Jugendfeuerwehr im Ort im ländlichen Raum angesehen.
Sie pflegt ein freundliches aber auch bestimmenden Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen, wobei sie stets ihr Wissen festigt, ausbaut und in Aus- und Fortbildungen weitergibt. Aber auch in schwierigen Situationen findet sie akzeptable Problemlösungen. Sie besitzt ein großes Engagement und erbringt vorbildliche Leistungen im ländlichen Raum, hierfür wurde Kameradin Walter mit dem Ehrenzeichen der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg in Bronze geehrt.
Mit dem Ehrenzeichen der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg in Gold wurde Kamerad Klaus Neumann (OW Briesen) ausgezeichnet. Kamerad Neumann ist seit dem 01.05.1975 Mitglied der Ortswehr Briesen. Ab dem Jahr 1994 hat er die Betreuung der Jugendfeuerwehr übernommen., so wurde unter seiner Federführung im Dezember 1994 die Briesen Jugendfeuerwehr gegründet. Kamerad Neumann hat mit viel Fleiß, Kraft und Opferung der Freizeit sowie Ideenreichtum und dem damit verbundenen Engagement die Arbeit der Jugendfeuerwehr in Briesen maßgeblich geprägt und gestaltet. Zudem ist er vielen Jugendlichen in den Feuerwehren als Wertungsrichter in allen Kommunalen Ebene bekannt. Im Jahr 2019 hat Kamerad Neumann die Tätigkeit als Jugendwart in jüngere Hände übergeben. Mit Rat wird er dennoch bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Ebenfalls als Urgestein in der Jugendwarttätigkeit im Amt Burg (Spreewald) gilt Kamerad Peter Köhler. Er ist seit dem Jahr 2007 Ortsjugendwart in Striesow. Seit nunmehr 20 Jahren leistet Kamerad Köhler eine sehr gute, fachlich korrekte und vor allem jugendorientierte Nachwuchsarbeit. Eigene Bedürfnisse steckt er hierbei gerne zu Gunsten der Jugendlichen zurück.
Darüber hinaus gilt seine Leidenschaft dem technischen Equipment. Kamerad Köhler ist ebenso als Kreisausbilder Maschinist für Löschfahrzeuge aktiv und bildet die Einsatzkräfte mit diesen fachspezifischen Themenschwerpunkt aus.
Er gilt als Vorbild für viele Kinder und Jugendlichen in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr, welche es versuchen ihm gleich zu tun. Für seine Verdienste in dem Aufbau der Jugendfeuerwehr wurde Kamerad Köhler mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber geehrt.
Für seine Leistungen im Lehrgang Gruppenführer für ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr an der Landesfeuerwehrschule und Technischen Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg wurde Kamerad Oliver Broß (OW Burg-Dorf) mit dem Leistungsabzeichen „FwDV 3“ des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. gewürdigt. Kam. Broß ist ebenfalls als Ortsjugendwart aktiv und ist als junge Führungskraft in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr präsent. Hierbei bringt er sein erworbenes Fachwissen stets an seine Kameradinnen und Kameraden weiter.
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.