Ehrung für kurzen Draht in die Verwaltung
Artikel vom 10. Mai 2019
Der Fachbereichsleiterin Ordnung, Sicherheit, Verkehr des Spree-Neiße-Kreises, Marlies Kulka, ist anläßlich der Verbandstagung am 11.Mai 2019 die Brandenburger Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen worden.
Frau Kulka begann ihre Tätigkeit in der Kreisverwaltung Guben am 01. Dezember 1981 als Mitarbeiterin für Sorbenfragen und engagiert sich seit dieser Zeit im besonderen Maße für das Ehrenamt. Am 01. Juli 2006 wurde ihr die Leitung des Fachbereiches Ordnung, Sicherheit, Verkehr im Landkreis Spree-Neiße übertragen.
Da diesem Fachbereich der Brand- und Katastrophenschutz sowie der Rettungsdienst zugeordnet sind, beschäftigte sich Frau Kulka intensiv mit allen Organisationen, welche in diesem Aufgabenbereich tätig sind. Dabei ist sie stets bemüht, bestehende Organisationsformen bzw. Arbeitsabläufe zur Minimierung der Belastungen der ehrenamtlichen Kräfte zu optimieren und Lösungen für anstehende Sach- und Fachthemen in einem offenen Dialog mit den verantwortlichen Führungskräften zu finden. Immer unter der Betrachtung, ehrenamtliches und freiwilliges Engagement muss gewürdigt, unterstützt, entlastet, gefördert und in Entscheidungsprozesse einbezogen werden.
Es gehört zu ihren Verdiensten, dass der Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V. seine Geschäftsstelle in Diensträumen ihres Fachbereiches einrichten konnte, der Postverkehr der Geschäftsstelle über ihr Sekretariat abgewickelt wird und Mitarbeiter des Sachgebietes Brand- und Katastrophenschutz die Verbandsarbeit unterstützen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches, welche sich ehrenamtlich für die Verbandsarbeit engagieren, erhalten für notwendige Teilnahmen an Veranstaltungen des Verbandes eine Freistellung von der Dienstpflicht. Anträge des Verbandes auf die Nutzung von Dienstfahrzeugen des Fachbereiches durch Vertreter des Verbandes zur Erfüllung verbandlicher Aufträge werden bei Verfügbarkeit positiv beschieden. Die Bereitstellung von Dienstfahrzeugen erfolgt kostenfrei. Ferner stellt sie dem Kreisfeuerwehrverband das kreisliche Ausbildungszentrum für Brand- und Katastrophenschutz zur Durchführung eigener Maßnahmen, z. B. Sitzungen oder Arbeitsberatungen des Vorstandes oder von Fachbereichen, Ausbildungsmaßnahmen oder Symposien zu Fachthemen zur Verfügung. Die Teilnehmer können dafür auch die Übernachtungsmöglichkeiten im Objekt kostenfrei nutzen.
Intensiv und mit einer großen Hingabe unterstützt Frau Kulka die Arbeit im Nachwuchsbereich. Es gehört zu den positiven Akzenten des Landkreises Spree-Neiße, dass seit Jahren Qualifizierungsmaßnahmen zur Juleica als Kreisausbildungsmaßnahmen für Mitglieder aller demokratischen Jugendgruppen angeboten und im kreislichen Ausbildungszentrum abgehalten werden. Das von der Kreisjugendfeuerwehr seit Jahren über die Pfingstfeiertage durchgeführte Kreisjugendfeuerwehrlager wird von ihr im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützt.
Frau Kulka nimmt auf Einladung an Veranstaltungen teil, sie genießt bei den Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes ein hohes Ansehen.
Vehement setzt sich Frau Kulka auf Dienstberatungen der örtlichen sowie auf der Ebene des Landes für eine Verringerung der Inanspruchnahme der Feuerwehr zu „artfremden Tätigkeiten“ ein. In ihr hat der Kreisfeuerwehrverband eine starke Verbündete.
Mit der Auszeichnung soll ihre über Jahre geleistete Arbeit zur Unterstützung und Förderung der Verbandsarbeit, der Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in der Gefahrenabwehr sowie ihr persönlicher Einsatz zur Verbesserung und Optimierung der Organisation und Durchführung des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis Spree-Neiße gewürdigt werden.
Robert Buder
Vorsitzender
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.