News

Verbandstagung des Kreisfeuerwehrverbandes
Am 5. April fand im Kreishaus in Forst die jährliche Verbandstagung des KFV statt. Eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, in die Zukunft zu schauen und verdiente Mitglieder auszuzeichnen

Amtswehr Döbern-Land startet mit Pilotprojekt zur Zukunftssicherung der Feuerwehr durch!
Tag der offenen Tür am Kinder- und Jugend Ausbildungszentrum Eichwege (Döbern Land)
mehr
Ausbildung der Wertungs- und Kampfrichter des LK SPN
Kreisausbildung für Wertungs- und Kampfrichter des Landkreises Spree-Neiße in Klein Gaglow
mehr
Die CDU fragt, der KFV antwortet
Wie können die Feuerwehren im Land Brandenburg zukunftssicher aufgestellt werden? Das wollte die CDU-Fraktion des Brandenburgischen Landtags wissen und hat dazu auch den Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße um seine Meinung gefragt.

Spielend Brandschutz lernen
Dank zahlreicher Sponsoren konnte der Kreisfeuerwehrverband gemeinsam mit Communitas Sozialmarketing einen Anhänger zur Brandschutzerziehung anschaffen. Er soll künftig in Kitas und Schulen im Spree-Neiße-Kreis anfahren. Mit Rauchdemohaus, Experimentierkoffern und einem Feuerwehrplüschhund sollen die Kleinen lernen, wie sie mit Feuer umgehen und im Notfall Hilfe rufen können. Am Wochenende wurde der Anhänger feierlich übergeben.
mehr
Ausbildung Gefahrstoffeinheit
Es sind Einsätze, die man eigentlich nie haben will, aber auf die man trotzdem vorbereitet sein muss: Unglücke mit Chemikalien oder anderen Gefahrstoffen. 17 Kameradinnen und Kameraden aus dem Amt Döbern-Land, der Gemeinde Schenkendöbern und den Städten Forst (Lausitz), Guben, Spremberg und Drebkau haben sich auf Einladung des Landkreises fortgebildet.
mehr
Empfang für die Feuerwehren, die Hilfsorganisationen und das Technische Hilfswerk
Am 28.02.2017 lud die SPD-Landtagsfraktion zahlreiche Angehörige der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen und des THW zum traditionellen SPD-Empfang im Landtag des Landes Brandenburg ein. Auch der Kreisfeuerwehrverband war gut vertreten.
mehr
Ideen für die Zukunft der Feuerwehr
Im letzten Jahr ist in Brandenburg die Zahl der Feuerwehrleute unter 40.000 gefallen. Um die Zukunft der Feuerwehr zu diskutieren hat der Landesfeuerwehrverband deshalb zu Regionalkonferenzen im ganzen Land geladen. Beim Auftakt der Reihe in Lübbenau am 18. Februar hat auch eine umfangreiche Delegation des Feuerwehrverbandes Spree Neiße ihre Ideen eingebracht.
mehr
Mehr Sicherheit für Einsatzkräfte
Der Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße begrüßt den heutigen Beschluss des Bundeskabinettes, Angriffe auf Einsatzkräfte künftig härter zu bestrafen.
mehr
Stellenausschreibung "Ohne Blaulicht"
Der Landesfeuerwehrverband sucht zum 1. März Verstärkung für das Projektteam "Ohne Blaulicht"
mehr